Thaimassage

Die traditionelle Thaimassage ist ein System von Massage-Techniken und stammt aus Thailand. Sie besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Die Thaimassage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Sie zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus. In den Dehnpositionen der Thaimassage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration.

Fußreflexzonenmassage

Die Reflexzonentherapie am Fuß beruht auf der Vorstellung, dass die Füße über die Fußreflexzonen in Wechselbeziehung zum ganzen Körper stehen. Allgemein hat die Fußreflexzonenmassage eine anregende Wirkung auf das Abwehrsystem und das vegetative Nervensystem. Des Weiteren kann die Massagetechnik sich positiv auf Schmerzen und Muskelverspannungen auswirken.

Tibetische Rückenmassage

Tibetische Rückenmassagen dienen zur Auflösung von Blockaden, wirken entspannend und entkrampfend und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Außerdem wirkt sie präventiv und hat eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche. Daher wird die Massage besonders in Zeiten höherer Belastungen sehr geschätzt. So bewirkt sie sowohl auf körperlicher, als auch auf seelischer Ebene tiefe Entspannung und Wohlbefinden.

Honigmassage

Die sogenannte Honigmassage ist tibetischen und russischen Ursprungs. Die spezielle Klopftechnik mit der klebrigen Masse regt vor allem den Stoffwechsel an und hilft bei der Entschlackung des Gewebes, aber auch zur Linderung von Schmerzen. Wie bei fast allen Massagen lösen sich Anspannungen im Körper, der Patient kann sich ausruhen und die Seele baumeln, die Gedanken frei lassen. Alle Anspannung fällt vom Patienten ab.

Hot Stone Massage

Die Hot Stone Massage ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 Grad erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskulatur durch Wärme. Grundsätzlich arbeiten Hot Stone Masseure mit statischen und dynamischen Steinen.

Lomi Lomi Massage

Die Lomi Lomi Massage ist eine Massageform, die aus Hawaii stammt.
Sie ähnelt in ihrer Ursprungsform eher therapeutischer Körperarbeit als einer Massage und hat den Anspruch, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele zu behandeln. Sie war Teil einer Heilanwendung. Die im Westen als Lomi Lomi angebotenen Massagen sind dagegen in erster Linie Wellness-Behandlungen. Die Lomi Lomi dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung.

© 2016 Physio-vital Bahndorf & Lehnert